AGBs zum Festival

 Mit dem Erwerb der Eintrittskarte stimmt der/die Eintrittskarteninhaber*in den nachfolgenden Vertragsbedingungen zu:

1. Das Ticket ist vom Umtausch und Rückerstattung ausgeschlossen.
1.1. Bei Absage der Veranstaltung können Tickets bis max. zwei Wochen nach dem Veranstaltungstermin per Einschreiben mit Rückschein auf Kosten der Erwerber*in unter folgender Adresse eingereicht werden: The Rock House GbR, Dünenfähr 5, 27612 Loxstedt, Deutschland.  Es werden nur die Nennwerte der jeweiligen Eintrittskarten erstattet (55,-€ / 65,-€ /99,-€). 

2. Einlassberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen.
Minderjährige Personen dürfen ausschließlich in Begleitung mindestens einer erziehungsberechtigten oder einer volljährigen, bevollmächtigten Person betreten.  Bis einschließlich 12 Jahre ist der Eintritt frei, ab dem 13. Geburtstag benötigt das Kind eine eigene Eintrittskarte. 

3. Bei Konzerten kann Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen, für die der Veranstalter keine Haftung übernimmt. Unmittelbare Nähe zu den Lautsprecherboxen ist zu vermeiden und der Gebrauch von Ohrenstöpseln wird empfohlen. In Bühnen-, Ein- und Ausgangsnähe kann es durch Gedränge zu Kreislaufschwächen und Quetschungen kommen, für die der Veranstalter keine Haftung übernimmt. 

4. Keine Haftung für Sach- und Personenschäden. Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind ausgeschlossen, soweit der Veranstalter, dessen gesetzliche Vertreter oder seine Erfüllungsgehilfen nicht vorsätzlich gehandelt haben. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Das Abstellen eines KFZ auf dem Zeltplatz oder Parkplatz erfolgt auf eigenes Risiko, der Veranstalter übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden, Diebstahl, Bergung. Zum Zelten wird ein separates Ticket benötigt.

5. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen des Veranstalters oder dessen Ordnungskräften erfolgt der Verweis vom Festivalgelände ohne Anspruch auf Rückerstattung des Kartenwertes. 

6.  Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung das Programm zu ändern und die Veranstaltung örtlich und/oder terminlich (innerhalb 500 km / 14 Monaten) zu verlegen. Rückerstattungsanspruch aus oben genanntem Grund (Termin und Veranstaltungsort) bestehen nicht. Das Recht den Einlass aus wichtigem Grund zu verwehren bleibt dem Veranstalter gegen Erstattung des Nennwertes der Eintrittskarte vorbehalten.

7. Die Eintrittskarten werden durch Eintrittsbänder erstetzt und sind nach ihrer Entwertung nicht mehr gültig. Die Eintrittsbänder sind nicht übertragbar. 

8. Verfassungsfeindliche Gesten und Symbole sowie tragen von NSBM Kleidung sind verboten. Sexistische, rassistische sowie gewaltbereite Äußerungen sind untersagt. Bei Zuwiderhandlung erfolgt umgehend der Verweis vom Veranstaltungsgelände und Ausschluss von der Veranstaltung. 

9. Ein friedlicher Umgang ist von allen Seiten her erwünscht. Der / die Kartenerwerber*in haftet für Schäden die er am Veranstaltungsort verursacht. Der Veranstalter kann für keine Schadensersatzforderung oder jeglicher Forderung für Unfälle, Verletzungen, Diebstähle oder Sachbeschädigungen hergezogen werden. Der Veranstalter ist nicht für verloren gegangene oder gestohlene Sachen verantwortlich. 

10. Auf dem Gelände gilt die STVO und maximal Schrittgeschwindigkeit. Wer sein Auto angetrunken startet wird sofort vom Gelände verwiesen. 

11. Von 0:00 Uhr bis 07:00 Uhr morgens ist Nachtruhe, bitte spielt keine laute Musik zu dieser Zeit. Im unmittelbaren Umfeld wohnen Anwohner*innen.

​​​​​​​12. Kein Widerrufs- oder Rücknahmerecht: Auch wenn der Veranstalter Eintrittskarten über Fernkommunikationsmittel im Sinne des § 312c Abs. 2 BGB anbietet und damit gemäß § 312c Abs. 1 BGB ein Fernabsatzvertrag vorliegen kann, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht der Besucher*in beim Kauf einer Eintrittskarte. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Angebotsabgabe bzw. Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch den Veranstalter bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Eintrittskarten. 

13. Während der Veranstaltung werden Ton- und Bildmaterial durch den Veranstalter aufgenommen. Diese werden ausschließlich für eigene und öffentliche Werbezwecke der Rock House GbR genutzt. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte stimmt der/die Karteninhaber*in dieser Nutzung zu.